Koch/Köchin
Du hast schon immer gern in der Küche gewerkelt und geschnippelt? Du liebst den Umgang mit guten Lebensmitteln und möchtest lernen, wie man aus frischen Zutaten leckere Gerichte zaubert? Mit der Ausbildung zur Fachkraft Küche lernst du in den ersten zwei Jahren alles Wichtige über das Küchen-Einmaleins. Wenn du danach noch tiefer einsteigen willst, hängst du das dritte Lehrjahr dran und wirst Koch/Köchin, sprich: der kreative Kopf in der Küche.
Du lernst, wie man verschiedene Speisen professionell zubereitet. Dabei arbeitest Du mit besten Zutaten, setzt unterschiedliche Zubereitungstechniken ein und sorgst dafür, dass alles pünktlich und in bester Qualität auf den Teller kommt – und natürlich superlecker aussieht!
Gut zu wissen: Im Gegensatz zur klassischen Gastronomie arbeitest Du bei uns in geregelten Arbeitszeiten – morgens bis nachmittags, ohne späte Abend- oder Nachtschichten!
Wichtige Elemente deiner Ausbildung als Fachkraft Küche:
- Du wirst fit im Umgang mit Rezepturen, Geräten und Maschinen
- Teamwork in der Küche und der Umgang mit Gästen
- Du erfährst alles über Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Der Aufbau und Organisation eines Ausbildungsbetriebes
- Du lernst alles zu Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Du steigst ein in die digitalisierte Arbeitswelt
- Alles, was zur Vor- und Nachbereitung des Kochens gehört
- Die Basis-Aufgaben in Service und Wirtschaftsdienst
Zusätzliche Elemente deiner Ausbildung als Koch/Köchin:
- Die Grundlagen der Kalkulation
- Der Entwurf von Menüvorschläge und Gästeberatung
- Du wirst fit in Büroorganisation und -kommunikation
- Du lernst alles über Arbeitsplanung und Warenwirtschaft
- Du behandelst die Themen Werbung und Verkaufsförderung
- Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebens- und Verbrauchsmitteln
- Du lernst Personalführung
- Freiwillige Zusatzqualifikation in vegetarischer/veganer Küche
So läuft die Ausbildung:
Fachkraft Küche (2 Jahre): Hier bekommst du die Basics drauf und bist nach der Prüfung schon bereit für den Einstieg in die Küche.
Koch/Köchin (1 Jahr Zusatz): Wenn du dein Know-how vertiefen willst, machst du noch das dritte Jahr und wirst Profi in der Küche.
Voraussetzung: Haupt-/Realschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (inkl. Fachkraft Küche)
Ausbildungsbeginn: 1. Februar oder 1. August
Einsatzorte: Unsere Märkte am Mühlenkamp und in Hammerbrook
Starte Deine Karriere in der Küche und werde Teil unseres Teams!